Meilensteine

DER ERSTE MOTOR
Die ersten Anfänge entwickelten sich aus der Not heraus. Jürgen E. Lautenbach fuhr damals selbst Elektro-Rennen, hatte jedoch kein Geld oder einen zahlungskräftigen Sponsor. Deshalb mussten unkonventionelle Wege beschritten werden – selber bauen und entwickeln. Also wurde das Projekt - eigener Wettbewerbsmotor – in Angriff genommen.

Jürgen war zu dieser Zeit gerade mal 17 Jahre alt und noch in der Schule. Durch Versuche und das Studium von Fachliteratur eignete sich Jürgen in mehreren Schritten Kenntnisse zum Aufbau und der Wirkungsweise von Elektromotoren an. Zu Anfang wurden bestehende Motoren modifiziert. Doch sehr schnell ging Jürgen dazu über, eigene Motoren zu entwickeln und zu bauen. Getestet wurden diese neuen Motoren im harten Wettkampf-Alltag durch ihn selbst. Hier trennte sich zügig die Spreu vom Weizen. Mit immer neuen Verbesserungen wuchs auch das Interesse der Rennkollegen. Für Jürgen der Startpunkt die Elektromotoren unter eigenem Namen zu verkaufen – die Geburtsstunde von LRP Electronic (LRP = Lautenbach Racing Products).

MYTHOS LRP - LRP REGLER
In den folgenden Monaten nahmen die eigenen Rennen und auch die Arbeit an neuen Motoren und Akkus immer mehr Zeit in Anspruch. Für die Universität blieb da zu wenig Zeit. Jürgen verlies diese und konzentrierte sich auf den Sport und die Produkte von LRP. Das war auch nötig. Denn 1989 startete das Projekt LRP Regler – ein Bereich, der entscheidend zum Mythos LRP beigetragen hat.

Die Hauptmotivation zum Bau eines eigenen Reglers war die Optimierung des Antriebssystems im eigenen Fahrzeug. Der Regler ist dabei die wichtigste Komponente, da er als zentrales Element im RC Car fungiert. Da Diskussionen mit den führenden Herstellern von Reglern damals nicht zum Erfolg führten, fiel die Entscheidung selbst einen LRP High-End Regler zu bauen, der den eigenen LRP Wettbewerbsmotor ideal ergänzt.

Zusammen mit Freunden ging es frisch ans Werk. Im Waschraum des Elternhauses entstand mit einfachsten Mitteln und Bauteilen, die im Elektronikladen die Straße runter gekauft wurden, der erste LRP Regler. Bis zu einem funktionsfähigen Muster dauerte es aber einige Monate und zahlreiche verschiedene Designs wurden wieder verworfen. Doch die Hartnäckigkeit siegte. Zum Reedy Race 1990 in Lyon/Frankreich war der Regler bereit fürs erste Rennen. Der zweite Platz bei diesem Offroad-Rennen, dem Wichtigsten damals in Europa, hinter Weltmeister Jay Halsey brachte Jürgen enorm viel Aufmerksamkeit ein.


Viele Fahrer wollten den neuen LRP Regler testen bzw. gleich kaufen. Doch für eine Serienfertigung waren die Weichen noch lange nicht gestellt. Zeit also sich um ein verkaufsfähiges Produkt zu kümmern. Und diese Entwicklung zum Serienprodukt verlief unter härtesten Wettkampfbedingungen extrem erfolgreich. 3 von 4 möglichen EM-Titel (1/12, Pro10, 2WD) wurden innerhalb des Jahres 1990 mit dem finalen LRP Regler, dem LRP Elektromotor und den LRP Akkus gewonnen. Selbst Titel No.4 war in greifbarer Nähe, nachdem in 4WD der TQ erreicht wurde. Ein unglaubliches Jahr und der endgültige Durchbruch für LRP am RC Markt und die Geburtsstunde des legendären LRP LE 25 AMS Regler.
 
DER WEG INS HEUTE
Blue is Better! Unter diesem Slogan kennen die meisten Fans und Fahrer im Jahr 2012 das Unternehmen und die Produkte. Doch ganz am Anfang war der Markenauftritt von LRP aus heutiger Sicht eher etwas ausgefallener. Dem Geschmack der Zeit entsprechend bestand das Logo aus einem großen pinkfarbenen Stern mit LRP-Schriftzug und dem Slogan „Choice of Champion“. Von „Blue is Better“ war hier weit und breit noch nichts zu sehen.

Das sollte sich aber mit der breiter werdenden Produktpalette ändern. 1997 fiel die Entscheidung, dass der Charakter der High-End Produkte und die weltweiten Rennerfolge sich auch im Erscheinungsbild widerspiegeln sollten. Die Farbe Blau war da die naheliegendste Wahl. Steht sie doch im Allgemeinen für High-Tech und Qualität. Zusätzlich erleichterte die einheitliche Farbgebung auch eine leichtere Identifizierung der Komponenten im RC Car. Der bis zum heutigen Tage verwendete Slogan „Blue is Better“ unterstützt dieses Anliegen konsequent – steht er doch nicht nur für Rennerfolge und einzigartigen Teamspirit im RC Sport, sondern auch für High-End Produkte mit Top-Performance.

BILDER ZU DEN MEILENSTEINEN
Der erste LPR Motor, der erste LPR Regler - das hat man noch auf dem Schirm. Aber was kam noch von 1987 bis heute nach an LRP Produkten und revolutionierte immer wieder die RC Szene? Und nicht nur Produkte, auch zahlreiche Rennen und Events waren in den letzten Dekaden - hier haben wir für euch einige Highlights herausgegriffen. Auch LRP hat sich in seinem Auftritt der Zeit angepasst, was wir ebenfalls dokumentiert haben... viel Spaß beim stöbern und in Erinnerungen schwelgen.

Produkt Highlights
1987

1987

Der erste
LRP Elektromotor

1989

1989

Prototyp des
ersten LRP
Fahrtenreglers

1991

1991

Erster Fahrtenregler
LE 25 AMS

1998

1998

LRP Pulsar –
der Erste der
erfolgreichen
Lader-Familie

1998

1998

Die Quantum
Erfolgsstory beginnt

2003

2003

Erster LRP Nitromotor:
Z.12R Race

2004

2004

SPHERE Competition setzt
Maßstäbe im BL-Bereich

2005

2005

VTEC SC-3700UP –
LRP´s erste Akkuzelle

2005

2005

SHARK-18 Buggy –
erstes eigenes LRP RC Car

2006

2006

LRP Energy Power Fuel –
Entwickelt von Champions

2007

2007

Mit dem S8 BX betritt LRP
das 1/8 Offroad Terrain

2008

2008

VTEC 1/8 OR Buggy/Truggy
LP Wettbewerbsreifen

2010

2010

Pulsar Touch Competition -
Erster mit Touchscreen

2011

2011

LRP Air hebt ab - Erste
Helikopter und Flugzeuge

2012

2012

Nächste BL Generation:
Vector X20 und Flow WT

2013

2013

LRP S10 Blast 2 BL:
Die neue Generation

2014

2014

Akkus für das Dt. Zentrum
für Luft- und Raumfahrt

Event Highlights
1995

1995

Mark Pavidis und Matt Francis
gewinnen die IFMAR WM

1995

1995

LRP Touring Car Masters
Europas größtes Rennen
- gestern wie heute

1996

1996

Mike Swauger
wird IFMAR Weltmeister

2002

2002

Matt Francis wird
IFMAR Weltmeister

2004

2004

LRP stellt Aufgaben für
die BigBrother-Bewohner

2007

2007

Jared Teebo wird
IFMAR Weltmeister

2008

2008

Bei der Wahl zum
„Auto des Jahres" gewinnt
LRP 13 Titel in 9 Jahren

2010

2010

Jörn Neumann erreicht
A-Finale bei der IFMAR
OR8 WM 2010

2011

2011

Doppel-Schlag:
Ryan Cavalieri wird IFMAR
Elektro Offroad 2WD
+ 4WD Weltmeister

2012

2012

Zwei Großereignisse:
25jähriges Jubiläum und
Umzug in neue Räumlichkeiten

2013

2013

Steven Hartson wird
IFMAR Weltmeister /
20. WM Titel für LRP

2014

2014

LRP-HPI-Challenge -
15-jähriges Jubiläum von
Deutschlands größter Rennserie

Unternehmen Highlights
LRP Newsletter

LRP Newsletter

LRP-Kunden sind immer up-to-date! Einfach unter www.LRP.cc anmelden.

Kataloge | News

Kataloge | News

Umfassend informiert! LRP News und Kataloge bieten den vollen Überblick.

Homepage

Homepage

Tagesaktuelle Informationen und Unterhaltung! Videos, Guides, Downloads
und vieles mehr...

Challenges

Challenges

Onroad: Die größte RC Rennserie Deutschlands und Offroad: Die Challenge für Offroad-Fans!

Messen

Messen

LRP auf den weltgrößten RC Modellbaumessen …jedes Jahr!

Touring Car Masters

Touring Car Masters

Die RC Sportwelt trifft sich! Eines der großen und bestbesetzten TC-Rennen weltweit.

Workshops

Workshops

LRP macht es möglich! RC Fahren für Junior- Rennfahrer oder Driften für Händler.

Events

Events

LRP unterstützt Vereine bei wichtigen Events und setzt Maßstäbe bei eigenen Events

Promotionals

Promotionals

Join the blue Team! Die LRP Kollektion setzt Akzente auf und neben der Strecke.

Social Media

Social Media

Neuigkeiten und Highlights von LRP - auf Facebook. Alle LRP Videos auf dem LRP YouTube Kanal!

Jugendförderung

Jugendförderung

LRP unterstützt die Vereine bei der Jugendarbeit und bei Events.

Auszeichnungen

Auszeichnungen

LRP – seit 1987 extrem erfolgreich in Produktion, Innovation, Vertrieb und Wettbewerben!